Die 15 neusten Einträge aus dem DIE ZEIT | Nachrichten, News, Hintergründe und Debatten

Verbrenner-Aus: Rückständig und auch noch teuer

28.11.2025 Die Regierung will nicht nur das Verbrenner-Aus abräumen, sondern auch klimaschädliche Hybridfahrzeuge finanziell fördern. Das ist eine Logik, die jeder Logik entbehrt.

Diebstahl: Einbrecher beschädigen Berghütte und klauen Ausrüstung

28.11.2025

Teuerungsrate: Inflation in Deutschland bleibt bei 2,3 Prozent

28.11.2025 Vor allem Dienstleistungen werden teurer: In Deutschland bleibt die Inflationsrate oberhalb der angestrebten zwei Prozent. Sie lag im November bei 2,3 Prozent.

ZDF-Serie: Das ist die neue Ermittlerin bei "SOKO Stuttgart"

28.11.2025

Kritik an anderem Verband: Unternehmerverband: Wir laden AfD nicht ein

28.11.2025

Reaktion auf Rentenkompromiss: Grüne wollen in Rentenkommission mitarbeiten

28.11.2025 Die Grünen bewerten das Ergebnis im Rentenstreit als "durchwachsen", an der nächsten Reform wollen sie gerne mitarbeiten. Kritik kam von ifo-Institut und Linkspartei.

Schienenausbau: Erster Bahnabschnitt zwischen Angermünde und Stettin fertig

28.11.2025

Leute: Bushidos Ehefrau Anna-Maria: Wir leben nicht mehr zusammen

28.11.2025

Wetter: Milder Herbst in Thüringen

28.11.2025

Kriminalität: Aggressiver Mann bedroht Passanten mit Axt am Bahnhof Anklam

28.11.2025

Streit schlichten: "Sie sind feinfühlig. Und versuchen, ein inneres Problem zu lösen"

28.11.2025 Es gibt Menschen, die automatisch versuchen zu schlichten, wenn andere streiten. Eine gute Eigenschaft? Für sie selbst eher nicht, sagt die Psychologin Tara Christopeit.

Jagdrecht: Streit um Wildtierjagd – CDU drängt auf Gesetzesänderung

28.11.2025

Bundesaufnahmeprogramm: Flüge mit 71 Afghanen mit Aufnahmezusage in Deutschland gelandet

28.11.2025 Zum zehnten Mal seit Antritt der Koalition sind Flieger aus Afghanistan in Deutschland gelandet. Gerichte hatten zuvor den Druck auf die Bundesregierung erhöht.

Rentenreform: Dieser Kompromiss ist eine Chance

28.11.2025 Der Beschluss des Koalitionsausschusses könnte die Grundlage für eine umfassende Rentenreform werden. Voraussetzung: Alle beruhigen sich jetzt ein bisschen.

Anthropomorphismus: Haben Fahrzeuge eine Seele?

28.11.2025 Ein Schiff wird mit Namen getauft, ein Fahrzeug liebevoll gestreichelt. Man kann die Vermenschlichung von Dingen belächeln – psychologisch erfüllt sie einen Zweck.