Die 15 neusten Einträge aus dem tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Windkraft in Deutschland: Der entscheidende Aufwind

25.11.2025 Windenergie ist ein zentrales Zugpferd der deutschen Energiewende. Nach Jahren schleppenden Ausbaus zeigen die politischen Beschleunigungsmaßnahmen erste Erfolge. Von Jan Koch.

Massive russische Angriffe auf Kiew

25.11.2025 Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen angegriffen. Wohngebäude stehen in Brand, es gibt mindestens einen Toten. Auch die Energieinfrastruktur wurde offenbar getroffen.

Bundestag berät den Haushalt 2026

25.11.2025 Im Bundestag starten heute die abschließenden Beratungen für den Haushalt 2026. Im kommenden Jahr sollen dem Bund rund 525 Milliarden Euro zur Verfügung stehen - gut 22 Milliarden Euro mehr als 2025. Von Martin Polansky.

Trump-Regierung will offenbar Status von Geflüchteten erneut überprüfen

25.11.2025 Viele Geflüchtete in den USA müssen offenbar um ihren Schutzstatus bangen: Die Trump-Regierung plant laut Medienberichten erneute umfassende Überprüfungen von Menschen, die zwischen 2021 und 2025 aufgenommen wurden.

RSF-Miliz ruft einseitige Waffenruhe im Sudan aus

25.11.2025 Seit Monaten gibt es internationale Bemühungen, ein Friedensabkommen für den Sudan zu erzielen. Jetzt verkündete die RSF-Miliz eine dreimonatige Feuerpause. Die Reaktion der Armee steht noch aus.

Marktbericht: Die Nasdaq kommt zurück

24.11.2025 Getragen von neuen Zinshoffnungen griffen die Anleger in New York heute bei Aktien zu. Die Wall Street knüpfte damit an ihren Trend zum Wochenschluss an. Auch der DAX profitierte von der Entwicklung.

Kreml zu europäischen Vorschlägen: "Uns passt das nicht"

24.11.2025 Nach den Ukraine-Gesprächen in Genf herrscht in Europa vorsichtige Zuversicht. Nun meldet sich auch der Kreml zu Wort: Zum ursprünglichen US-Plan sei man gesprächsbereit - die europäischen Gegenvorschläge aber seien "nicht konstruktiv".

Bundesrichter weist Klagen gegen James Comey und Letitia James ab

24.11.2025 US-Präsident Trump hat eine juristische Niederlage erlitten: Die von Trump veranlassten Strafverfahren gegen den früheren FBI-Chef Comey und die New Yorker Generalstaatsanwältin James wurden abgewiesen.

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

24.11.2025 Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

US-Handelsminister Lutnick: Niedrigere US-Stahlzölle für gelockerte Digitalregeln?

24.11.2025 Geringere Zölle auf Stahl für gelockerte EU-Digitalregeln? US-Handelsminister Lutnick deutet Bereitschaft zu einem Deal an. EU-Handelskommissar Sefcovic wird deutlich: Die souveräne Gesetzgebung der EU stünde nicht zur Verhandlung.

Viele Bahnmitarbeiter zweifeln laut GDL-Umfrage an Warnsystemen

24.11.2025 Wie verlässlich sind die sicherheitsrelevanten Meldesysteme der Bahn? Diese Frage stellt sich, nicht zuletzt seit dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen 2022, auch die Lokführergewerkschaft GDL - und sieht große Defizite.

"Gewitter-im-Kopf": YouTuber Zimmermann ist gestorben

24.11.2025 Auf seinem Kanal "Gewitter im Kopf" informierte er mit Humor und großer Offenheit über das Leben mit Tourette-Syndrom. Nun ist der YouTuber Jan Zimmermann im Alter von 27 Jahren gestorben.

Schulen in Nigeria schließen wegen Entführungswelle

24.11.2025 In Nigeria lösen Massenentführungen Entsetzen aus. Deshalb wurden nun fast 50 Internate und Colleges geschlossen. Bewaffnete Gruppen haben sich auf Kidnappings und das Erpressen von Lösegeld spezialisiert. Von Bettina Rühl.

Seit 12.000 Jahren schlafender Vulkan in Äthiopien ausgebrochen

24.11.2025 Jahrtausende hat der Vulkan Hayli Gubbi in Äthiopien geschlafen - nun ist er ausgebrochen. Todesopfer oder Schäden gibt es offenbar nicht. Eine kilometerhohe Aschewolke zog vom Horn von Afrika über die Arabische Halbinsel.

COP in Brasilien ist zuende - Wissenschaftler sind nicht zufrieden

24.11.2025 Das Abkommen der COP30 hat nicht alle Länder zufriedengestellt. Klimaökonom Edenhofer sagt, künftig werde es darum gehen, Wege zu finden, wie kleinere Koalitionen von Ländern belastbare Schritte in die richtige Richtung tun können.