Die 15 neusten Einträge aus dem tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Mutmaßlicher Chef des Nord-Stream-Anschlags kommt nach Deutschland

27.11.2025 Der mutmaßliche Anführer des Nord-Stream-Sprengkommandos wird heute nach Deutschland überstellt. Seine Verteidigerin will offenbar mit einem Verfahrenshindernis argumentieren. Dann könnte er straffrei davonkommen. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.

Retouren steigen 2025 auf Rekordhoch

27.11.2025 Der wieder anziehende Onlinehandel lässt auch die Zahl der Retouren wieder steigen. Kunden in Deutschland schicken in diesem Jahr laut einer Prognose so viele online bestellte Produkte zurück wie nie zuvor.

Wie das Rentenpaket Jens Spahn in die Zwickmühle bringt

27.11.2025 Die Situation ist festgefahren: Die SPD will die vereinbarte Rentenreform durchbringen, die Unionsspitze auch - doch die Junge Union wehrt sich. Fraktionschef Spahn muss kämpfen - auch für sich selbst. Von Kerstin Palzer.

Industriefirmen wollen Produktion verlagern

27.11.2025 Immer mehr Unternehmen wollen ihre Produktion aus Deutschland ins Ausland verlagern. Eine wichtige Rolle spielen dabei die US-Zölle. Aber auch China und Indien sind weiterhin beliebt.

Taliban beanspruchen alle Vertretungen Afghanistans in Deutschland

27.11.2025 Die Botschaft in Berlin arbeitet schon offiziell mit den Taliban zusammen. Das Generalkonsulat in Bonn hatte sich widersetzt. Nun haben die Taliban offenbar alle diplomatischen Vertretungen Afghanistans in Deutschland übernommen. Von P. Hornung

Marktbericht: DAX nähert sich der 24.000er-Marke

27.11.2025 Der DAX setzt seinen Erholungskurs fort, aber mit gebremstem Tempo. Die Hoffnungen auf eine US-Zinssenkung im Dezember hebt die Stimmung. Auf Unterstützung von der Wall Street müssen die Anleger heute verzichten.

Brandenburg: Langer und teurer AKW-Rückbau in Rheinsberg

27.11.2025 Seit 30 Jahren bauen Beschäftigte im brandenburgischen Rheinsberg das erste Kernkraftwerk der DDR zurück. Der Rückbau soll bereits 850 Millionen Euro gekostet haben - und dürfte weitere 20 Jahre dauern. Von Mirja Fiedler.

Antifa nicht für Jagdschloss-Brand verantwortlich

27.11.2025 Anfang Oktober ist das Jagdschloss Thiergarten der Familie Thurn und Taxis niedergebrannt. Im Netz war schnell von vorsätzlicher Brandstiftung die Rede, die Antifa stecke dahinter. Doch die Polizei widerspricht. Von P. Siggelkow.

Tödlicher Großbrand in Hongkong: Fassungslosigkeit am Morgen danach

27.11.2025 In Hongkong ist der Großbrand in vier von sieben Hochhäusern unter Kontrolle, das Ausmaß der Schäden wird sichtbar, 55 Menschen starben. Untersucht werden nun die Baugerüste und die daran befestigten Schutznetze. Von Eva Lamby-Schmitt.

Ver.di und DGB warnen vor Annäherung der Familienunternehmer an AfD

27.11.2025 Die Einladung von AfD-Vertretern löst bei ve.rdi und DGB heftige Kritik aus. Gewerkschafter warnen vor historischen Parallelen - und fordern die Mitgliedsunternehmen zu einer klaren Distanzierung auf.

Der Thanksgiving-Effekt führt zu steigenden Aktienkursen an der Börse

27.11.2025 Rund um Feiertage wie Thanksgiving in den USA sind Gewinne an den Börsen die Regel, nicht die Ausnahme. Wie groß jetzt die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse ist - und woran das liegt, erklärt Angela Göpfert.

Podcast 15 Minuten: Mehr Stress, Chip-Pflicht, smarter Winterdienst

27.11.2025 Immer mehr Stress - was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis auf Ihren Strecken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.

11KM-Podcast: Wie gefährlich sind Schweige-Retreats?

27.11.2025 Zehntausende fahren jedes Jahr in Retreats, um dort nach der Vipassana-Methode zu meditieren. Doch für einige ist die Meditation zu extrem - und es sind keine Einzelfälle. 11KM erzählt, warum auch Experten vor diesen Retreats warnen.

Rente, Verbrenner, Heizung - Regierung sucht Lösungen

27.11.2025 Beim Koalitionsausschuss hat Schwarz-Rot am Abend schwierige Themen auf dem Zettel: Rente, Heizungsgesetz - und auch beim Verbrenner-Aus wird noch nach Einigung gesucht. Äußerungen von Kanzler Merz könnten dabei für Spannungen sorgen.

Meditation - Wenn das Schweige-Retreat zum Horrortrip wird

27.11.2025 Zehn Tage schweigen, stundenlang meditieren. Viele schwärmen von Vipassana-Retreats, die weltweit angeboten werden. Doch BR-Recherchen zeigen, dass manche Teilnehmende dort an psychische Grenzen geraten.