Die 15 neusten Einträge aus dem tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Menschen in Deutschland leben in immer größeren Wohnungen

17.09.2025 Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt - die Nachfrage groß. Zugleich hält der Trend zu größeren Wohnungen an. Besonders beliebt sind Vier- und Drei-Zimmer-Wohnungen.

Nahost-Liveblog: ++ EU-Kommission will Freihandel mit Israel aussetzen ++

17.09.2025 Die EU-Kommission hat weitreichende Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen. Dafür bräuchte es aber eine Mehrheit. Die Bundesregierung hat sich nach eigenen Angaben noch nicht entschieden, ob sie die Sanktionen unterstützt.

Marktbericht: Nächster Kursrutsch nach dem Fed-Zinsentscheid?

17.09.2025 Unter den Anlegern steigt die Nervosität vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank heute Abend. Das Enttäuschungspotenzial ist groß - droht im Nachgang bereits morgen der nächste Kursrutsch im DAX?

Wie Trumps MAGA-Umfeld die britischen Rechten stärkt

17.09.2025 König Charles III. und Premier Starmer hofieren einen US-Präsidenten, dessen Umfeld versucht, die demokratische Mitte im Königreich zu unterminieren. Denn die MAGA-Bewegung um Trump will dort die Ultrarechten stärken. Von Annette Dittert.

Ferienbilanz des ADAC: Weniger Staus, mehr Warten

17.09.2025 Deutschlandweit gab es in diesen Sommerferien weniger Staus als in den Vorjahren. Trotzdem verbrachten Reisende mehr Wartezeit im Auto. Die Staustrecke Nummer eins lag erneut im Süden des Landes.

Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel

17.09.2025 In europäischen Städten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer Schätzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der Todesfälle auf die Erderwärmung zurückführen.

Anklage gegen Mitglieder der "Letzten Generation" wegen Protestaktion

17.09.2025 Im vergangenen Sommer klebten sich Mitglieder der "Letzten Generation" auf der Startbahn des Frankfurter Flughafens fest. 200 Flüge fielen aus. Jetzt sind die Umweltaktivisten wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung angeklagt worden.

Das sind die Nominierten für den Zukunftspreis 2025

17.09.2025 Eine innovative Augenlaser-Methode, ein biologisch-abbaubarer Kunststoffersatz und ein emissionsfreier Antrieb für Schwerlaster: In München sind die Nominierungen für den Zukunftspreis bekannt gegeben worden. Von S. v. Liebe und F. Bäumer.

Arm trotz Rente: Wenn der Café-Besuch zum Luxus wird

17.09.2025 "Mütterrente", "Aktivrente" und "Frühstartrente": Im Rentensystem scheint einiges in Bewegung zu kommen. Millionen Rentner bekommen davon allerdings nichts mit: Sie bleiben arm - trotz Rente. Von Luisa Szabo.

Generaldebatte: Merz schwört Deutsche auf tiefgreifende Reformen ein

17.09.2025 Im Bundestag hat Kanzler Merz den Haushaltsplan für 2025 verteidigt - und für tiefgreifende Reformen beim Sozialstaat geworben. AfD-Chefin Weidel wirft der Bundesregierung "Alibimaßnahmen und Symbolpolitik" vor.

New York Times weist Klage von Trump zurück

17.09.2025 Die liberale New York Times ist US-Präsident Trump schon lange ein Dorn im Auge - nun klagt er gegen sie. Die Zeitung weist die Vorwürfe zurück und sieht eine Taktik hinter dem Vorgehen. Von Martin Ganslmeier.

Liveblog zur Generaldebatte: ++ Linke für "armutsfesten Mindestlohn" ++

17.09.2025 Linken-Fraktionschefin Reichinnek hat die Koalition zur Schaffung eines "armutsfesten Mindestlohns" aufgefordert - anstelle von Einsparungen beim Bürgeregeld. Grünen-Fraktionvorsitzende Dröge warf Kanzler Merz vor, die Menschen hängen zu lassen.

US-Techfirmen wollen Milliarden in Großbritannien investieren

17.09.2025 US-Präsident Donald Trump wird heute mit großem Pomp auf Schloss Windsor empfangen. Im Rahmen des Besuchs haben zahlreiche US-Techriesen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt. Wohin fließt das Geld?

Bericht: 142 Umweltschützer im vergangenen Jahr getötet

17.09.2025 Mindestens 142 Umweltschützer sind 2024 weltweit ermordet worden - das geht aus einer Bilanz der Nichtregierungsorganisation Global Witness hervor. Am schlimmsten ist die Situation in Lateinamerika.

EU-Handelskammer: Drohende "Einbahnstraße" beim Handel mit China

17.09.2025 Die EU-Handelskammer warnt, dass Europa beim Handel mit China den Kürzeren ziehen könnte. Die Volksrepublik exportiere immer weiter, während die Importe weniger werden. Für europäische Firmen ist das problematisch.