Die 15 neusten Einträge aus dem tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Tausende Läden schließen dieses Jahr - das Beispiel Mainz

15.11.2025 Nach mehr als 100 Jahren schließen zwei Traditionsläden in der Mainzer Innenstadt zum Jahresende. Die Gründe sind symptomatisch für die Branche: Keine Nachfolger, fehlendes Geld für Investitionen und der Onlinehandel. Von Michael Eiden.

Zwischenbilanz der COP30: Team Erdöl oder Team Klima?

15.11.2025 Bald ist Halbzeit auf der Weltklimakonferenz in Belém und noch gibt es keinen Durchbruch am Amazonas. Neben dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ist der Schutz des Regenwaldes Thema - und natürlich das Geld. Von Jakob Mayr.

Sudan: RSF-Miliz zieht in die Nachbarprovinz weiter

15.11.2025 Nach den Berichten von massenhaften Gräueltaten in der sudanesischen Stadt Al-Faschir im Darfur zieht die RSF-Miliz weiter Richtung Nord-Kordofan. Die UN warnt bereits vor einem Sturm der Nachbarprovinz. Von Anna Osius.

Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an

15.11.2025 Der US-Präsident verschärft den Ton gegenüber der BBC: Wegen einer umstrittenen Dokumentation, in der Trumps Aussagen verfälscht wurden, will er den britischen Sender verklagen. Zuvor war eine von Trumps Anwälten gesetzte Frist abgelaufen.

US-Präsident Trump nimmt Zölle auf bestimmte Lebensmittel zurück

15.11.2025 Die anhaltende Inflation und Siege der Demokraten bei mehreren lokalen Wahlen zeigen offenbar Wirkung: US-Präsident Trump hat überraschend Zölle auf mehrere Lebensmittel wie Rindfleisch, Bananen und Kaffee gestrichen.

Marktbericht: Wall Street zwischen Hoffen und Bangen

14.11.2025 Anhaltende Zinssorgen oder doch weiter KI-Hoffnungen? Die Wall Street ist derzeit zerrissen und nichts für schwache Nerven. Auch der DAX geriet heute in den Strudel der volatilen US-Märkte.

Kritik an Streecks Äußerungen zu teuren Medikamenten für Hochbetagte

14.11.2025 Der CDU-Gesundheitspolitiker Streeck hat eine Debatte über die Vergabe sehr teurer Arzneien für Hochbetagte angestoßen. Von vielen Seiten gibt es dafür Kritik. Die Bundesregierung distanziert sich vom Drogenbeauftragten.

Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA: "Fleiß, Fleiß, Fleiß" - und ein paar Geschenke?

14.11.2025 Die USA und die Schweiz haben sich im Zollstreit geeinigt. Haben teure Geschenke das Einlenken begünstigt? Der Schweizer Regierung kann es egal sein: Sie feiert sich für den Erfolg. Von Kathrin Hondl.

Merz fordert von Selenskyj weniger Ausreisen junger Ukrainer

14.11.2025 Für Kanzler Merz kommen derzeit zu viele Männer aus der Ukraine nach Deutschland, die eigentlich ihren Wehrdienst noch vor sich haben. In einem Telefonat bat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj um Abhilfe.

Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen

14.11.2025 Wie kann die deutsche Stromversorgung zukünftig auch bei sogenannten Dunkelflauten gesichert werden? Die Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie verständigt. Aber die Einigung lässt viele Fragen offen. Von Martin Polansky.

Deutsche Behörden offenbar überrascht von US-Einstufung der "Antifa Ost"

14.11.2025 Die US-Regierung hat die deutsche "Antifa Ost" als Terrorgruppe eingestuft - für die deutschen Behörden kam das offenbar unerwartet. Worum handelt es sich? Und wie hoch wird die Gefahr eingeschätzt, die von dem Netzwerk ausgeht?

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

14.11.2025 Mord, Folter, Vergewaltigungen. Im Sudan werden schwerste Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung verübt. Nun hat sich der UN-Menschenrechtsrat mit der Situation beschäftigt.

Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben

14.11.2025 Schwarz-Rot bemüht sich beim Koalitionausschuss erkennbar, sich als arbeits- und einigungsfähig zu zeigen. Die wilden Debatten der vergangenen Wochen zeichneten aber ein anderes Bild. Von Corinna Emundts.

Merz und die Junge Union: Der Beginn einer Entfremdung?

14.11.2025 Die Junge Union war lange eine Machtbasis von Friedrich Merz. Im Konflikt um das Rentenpaket deutet sich aber eine zunehmende Distanz an. Was steckt dahinter? Von Tina Handel.

Filmemacher Hark Bohm im Alter von 86 Jahren gestorben

14.11.2025 Der Hamburger Regisseur, Schauspieler und Autor Hark Bohm ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er wurde Mitte der 1970er-Jahre mit Filmen wie "Nordsee ist Mordsee" bekannt. Sein Roman "Amrum" wurde jüngst verfilmt.