Die 15 neusten Einträge aus dem tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

28.04.2025 Der nächste Schritt für eine schwarz-rote Regierung ist gemacht: Auf ihrem Kleinen Parteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Die Partei gibt sich zufrieden, doch es zeigt sich auch: Merz hat Vertrauen eingebüßt. Von Uwe Berndt.

Frontex prüft Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

28.04.2025 Seit Jahren gibt es Berichte, dass die griechische Küstenwache Migranten brutal zurückdrängt. Anfang April soll sie ein Boot gerammt haben, mindestens sieben Migranten ertranken. Nun prüft die EU-Grenzschutzagentur den Vorfall. Von M. Reiche.

Marktbericht: DAX gibt Gewinne wieder ab

28.04.2025 Im Sog einer schwächelnden Wall Street hat der DAX den Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Der Index bliebt aber trotz vieler Unklarheiten auf hohem Niveau.

Stromausfall in Spanien und Portugal: Keine Hinweise auf Cyberangriff

28.04.2025 Ein Stromausfall hat weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Vielerorts fielen Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht mehr. Hinweise auf einen Hackerangriff gibt es laut Behörden bislang aber nicht.

Hafenexplosion im Iran laut Minister durch "Fahrlässigkeit" ausgelöst

28.04.2025 Mindestens 65 Tote, mehr als 1.000 Verletzte: Am Samstag war es in einem großen Containerhafen im Iran zu einer folgenschweren Explosion gekommen. Nun hat die iranische Regierung "Fahrlässigkeit" als Ursache ausgemacht.

Kommentar zu den künftigen Unions-Ministern: Mit Mut zur Lücke

28.04.2025 Der künftige Kanzler Merz setzt in seinem Kabinett auch auf streitbare Verbündete. Er belohnt Loyalität - und beweist Mut zur Lücke, meint Uli Hauck. Ob das funktioniert, wird sich zeigen.

Hendrik Lünenborg soll neuer NDR-Intendant werden

28.04.2025 Der Verwaltungsrat des NDR hat Hendrik Lünenborg als neuen Intendanten vorgeschlagen. Der bisherige Direktor des Landesfunkhauses Hamburg könnte das Amt im September übernehmen. Nun muss der Rundfunkrat entscheiden.

Wie an den "verlorenen Transport" von Tröbitz erinnert wird

28.04.2025 Vor 80 Jahren strandete ein Zug mit mehr als 2.000 jüdischen Häftlingen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen im südbrandenburgischen Tröbitz. Dort fanden die Überlebenden Hilfe. Sie prägen den Ort bis heute. Von Johanna Sagmeister.

Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

28.04.2025 Der kleine CDU-Parteitag hat den Weg für eine schwarz-rote Koalition freigemacht. Der sogenannte Bundesausschuss stimmte in Berlin mit großer Mehrheit zu. Jetzt kommt es noch auf die SPD-Mitglieder an.

Lufthansa beendet den Bordverkauf

28.04.2025 Auch an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen wird es künftig keine Produkte wie Parfüms, Zigaretten oder Sonnenbrillen mehr zu kaufen geben. Der Grund: hohe Kosten bei sinkender Nachfrage.

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

28.04.2025 Ein Stromausfall hat weite Teile der iberischen Halbinsel lahmgelegt. In ganz Spanien ist der Bahnverkehr ausgefallen, vielerorts gehen die Ampeln nicht mehr - auch im Nachbarland Portugal. Der Blackout könnte offenbar noch Stunden dauern.

Deutschland ist seit 70 Jahren in der NATO - wie geht es weiter?

28.04.2025 Vor knapp 70 Jahren trat Deutschland der NATO bei - zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit einem Festakt wird heute in Brüssel daran erinnert. Union und SPD wollen das transatlantische Bündnis weiter stärken. Von Christina Nagel.

Liveblog zur Regierungsbildung: ++ Fachleute loben Personalie Katherina Reiche ++

28.04.2025 Die Nominierung von Katherina Reiche zur neuen Wirtschaftsministerin stößt bei Fachleuten auf positive Resonanz. Grüne und Linke kritisieren die Auswahl der CDU-Minister.

Ukraine-Krieg: Kreml kündigt einseitig weitere Feuerpause an

28.04.2025 Am 9. Mai erinnert Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland. Nun verkündet der Kreml einseitig eine Feuerpause vom 8. bis zum 10. Mai. Doch Äußerungen von Außenminister Lawrow wecken neue Zweifel an Moskaus Motiv.

Konklave zur Papst-Wahl beginnt am 7. Mai

28.04.2025 Der Termin in gut einer Woche steht fest: Das Konklave zur Wahl eines neues Papstes startet am 7. Mai, wie der Vatikan bekannt gab. Die Zeit bis dahin wird von den Kardinälen in Rom intensiv genutzt.