Die 15 neusten Einträge aus dem DER SPIEGEL - Schlagzeilen

Friedrich Merz ringt mit Tränen bei Wiedereröffnung von Synagoge in München

15.09.2025 Die Synagoge Reichenbachstraße in München wurde bei den Novemberpogromen 1938 stark beschädigt. Nun ist sie umfassend restauriert worden. Bei der Wiedereröffnung sprach der Bundeskanzler mit brüchiger Stimme.

Großbritannien: Regierungsmitarbeiter Paul Ovenden tritt wegen sexistischer Äußerungen zurück

15.09.2025 Der dritte Abgang in zehn Tagen: Ein interner Chat soll zeigen, wie der Strategiedirektor von Premier Keir Starmer sexistische Bemerkungen über eine Parteikollegin machte. Als Konsequenz gibt er seinen Posten auf.

FC Barcelona: Warum der Klub immer noch nicht in seinem Stadion Camp Nou spielen kann

15.09.2025 Der FC Barcelona muss immer noch auf Auftritte in seinem Stadion Camp Nou im Umbau verzichten und spielt daher in kleinen Arenen. Dabei wäre der Umzug dringend erforderlich. Ein Ortstermin.

Landshut-Entführung 1977: Ein palästinensischer Terrorist wollte ihn erschießen – wegen seiner Uhr

15.09.2025 Jürgen Vietor war Co-Pilot der Lufthansa-Maschine »Landshut«, die 1977 entführt wurde. Die Terroristen erschossen den Piloten. Fast wäre auch Vietor ermordet worden.

Kommunalwahl NRW 2025: SPD verliert weiter, AfD feiert Erfolge

15.09.2025 Gewinne für die AfD, Verluste für die SPD: Was sagen die Menschen in Nordrhein-Westfalen über das Ergebnis der Kommunalwahl? Ein Stimmungsbild aus Köln und Gelsenkirchen.

Fall Marvin S. in Berlin: Straftat nicht erkannt? Interne Ermittlungen gegen Polizisten

15.09.2025 Marvin S. vergewaltigte eine bewusstlose Schülerin. Doch die Berliner Polizei leitete trotz Hinweisen auf eine schwere Straftat zunächst keine Ermittlungen ein. Das könnte jetzt Folgen für die Beamten haben.

Kommentar: Katherina Reiche will erneuerbare Energien ausbremsen

15.09.2025 Ein neues Gutachten sieht Deutschland bei der Energiewende auf einem guten Weg. Doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nutzt den Report, um eine Energiepolitik zu begründen, die aus der Zeit gefallen ist.

Sapad 2025: US-Soldaten besuchen Militärmanöver in Belarus

15.09.2025 Russland und Belarus führen nahe der Grenze zu Polen ein groß angelegtes Manöver durch. Völlig überraschend sind auf Einladung der Regierung in Minsk zwei US-Soldaten vor Ort aufgetaucht.

Charlie Kirk: DNA-Spuren an einer Waffe sollen laut FBI auf Verdächtigen passen

15.09.2025 In einem TV-Interview sagt FBI-Chef Kash Patel, die Indizien gegen Tyler Robinson würden sich verdichten. Ermittler hätten physische Beweise gefunden, die ihn mit dem Attentat auf Charlie Kirk in Verbindung bringen.

Grönland-Streit mit USA: Dänemark will neue Überwachungsflugzeuge kaufen

15.09.2025 Die dänische Armee führt mit mehreren Partnern eine groß angelegte Militärübung in Grönland durch. Für den Schutz der Eisinsel will die Regierung in Kopenhagen erneut Milliarden investieren und neue Flugzeuge kaufen.

Nordirland-Konflikt: Ex-Soldat mehr als 50 Jahre nach »Bloody Sunday« vor Gericht

15.09.2025 Im Nordirlandkonflikt sind Tausende Menschen getötet worden. Im Januar 1972 eskalierte die Gewalt, als britische Soldaten das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten eröffneten. Erst jetzt muss sich einer von ihnen vor Gericht verantworten.

Vuelta: Proteste bei der Spanien-Rundfahrt - »Beim nächsten Mal wird es noch schlimmer«

15.09.2025 Der Straßenradsport gerät durch die Proteste bei der Spanienrundfahrt in die Turbulenzen der internationalen Politik. Die Fahrer bekommen Angst, und die Vuelta hat gezeigt: Die Rennen sind kaum zu schützen.

Rente: Später in den Ruhestand, mehr Arbeit? Drei faire Ideen für die Reform

15.09.2025 Ohne baldige Reform wird das deutsche Rentensystem eine Zumutung für junge Menschen. Dabei gibt es längst faire und erprobte Ideen – die Regierung muss sich nur an die Umsetzung trauen.

Rente: Später in den Ruhestand, mehr Arbeit? Drei faire Ideen für die Reform

15.09.2025 Ohne baldige Reform wird das deutsche Rentensystem eine Zumutung für junge Menschen. Dabei gibt es längst faire und erprobte Ideen – die Regierung muss sich nur an die Umsetzung trauen.

Toleranz und Vielfalt: Deutsche sind laut Studie weniger tolerant als noch 2019

15.09.2025 Laut neuen Zahlen sind die Deutschen heute weniger offen für Vielfalt als noch vor wenigen Jahren. Vor allem andere Religionen scheinen vielen fremd. Bemerkenswert war für die Autoren die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland.